BYOD am Gymnasium

Persönliche Geräte von Schülerinnen und Schülern

Alle Schüler*innen des Gymnasiums arbeiten mit ihrem eigenen Gerät. Die Schule stellt WLAN, Office- und Cloud-Produkte zur Verfügung.

Die unten genannten Anforderungen können

  1. mit einem einzigen Gerät (mit einem 2-in-1-Notebook mit Touchscreen und Stift) oder
  2. mit mehreren Geräten (z.B. mit einem Macbook und einem iPad) erfüllt werden.

Die Verantwortung für die Geräte liegt bei den Schülerinnen und Schülern. Sie müssen ihre Geräte in funktionsfähigem Zustand halten und selbstständig Datensicherungen durchführen. Support an der Schule ist nicht immer möglich. Stellen Sie bei der Wahl des Betriebssystems sicher, dass Sie im familiären Umfeld Support erhalten.


Vorgaben

Textproduktion
Gerät mit guter Tastatur, geeignet für Textproduktionen
Handschriftliche Notizen
Gerät mit Stift für digitales Arbeiten «von Hand»
Prüfungen
Notebook (Windows/macOS, nicht Tablet) für Prüfungssituationen
Installation von Fachsoftware
aktuelles Windows oder macOS (mit Admin-Rechten), Microsoft Office 365 wird von der Schule zur Verfügung gestellt
Updates
Betriebssystem und Browser:
stets aktuell halten

Empfehlungen

Ausstattung
mind. Intel i5- oder Ryzen 5-Prozessor
(oder äquivalent)
Qualcomm Snapdragon: keine 100% Kombatibilitätsgarantie
mind. 256 GB Festplattenspeicher
mind. 8 GB Arbeitsspeicher
Akku
mind. 5 Stunden
Stromanschluss
USB-C (universeller Ladeanschluss)
CD/DVD-Laufwerk
nicht nötig
Gewicht
möglichst geringer als 1.5 kg
Verarbeitungsqualität
auf gute Qualität achten, da die Geräte viel unterwegs sind
Garantie
möglichst 3 Jahre, evtl. mit Vor-Ort-Garantie

Webshops mit guten Geräten zu attraktiven Preisen
edu.ch und projektneptun.ch bieten speziell für Schulen sorgfältig ausgewählte Geräte zu besonders günstigen Preisen an. Es handelt sich bei den angebotenen Geräten um qualitativ gute bis sehr gute Modelle. Besonders hervorzuheben sind die verfügbaren Garantieerweiterungen (inkl. Vor-Ort-Service) sowie die Tatsache, dass gratis Ersatzgeräte angeboten werden, falls das eigene Gerät eingeschickt werden muss.

www.edu.ch/gymkirchenfeld
Registrierungscode wird mit dem Willkommensbrief verschickt.

projektneptun.ch/byod/GymnasiumKirchenfeld
Registrierungscode wird mit dem Willkommensbrief verschickt.

www.apple.com/ch-de-edu/shop
Für Apple-Geräte gibt es neben der Neptun-Aktion auch einen offiziellen Education-Shop.